Fachgruppe Führung und Kommunikation,
Krefeld
|
Führungstrupp / FüKW
- Führungskraftwagen
|
Ehemaliger Funkkraftwagen des Fernmeldezuges (Katastrophenschutz/BMI);
eingesetzt als FüKW
|
Original-Funktisch
- damals noch mit Bandgerät zur unterstützenden
Einsatzdokumentation:
|
|
|
Arbeitsplatz des Kraftfahrers - damals mit 110 km/h das
schnellste "Pferd im Stall" (nach Problemen mit der elektrischen
Anlage Anfang 2001 ausgesondert und später durch den Gerätebaukraftwagen
ersetzt worden - s. unten)
|
Ehemaliger Funkkraftwagen des Fernmeldezuges (Katastrophenschutzes/BMI) in der Version Technische Einsatzleitung (= TEL) - auf Grund der
zusätzl. Funkgeräte
eingesetzt als FüKomKW (ausgesondert im Sommer 2003 - ersetzt durch den neuen FüKomKW auf Basis
MAN):
|
|
|
Arbeitsplätze der Sprechfunker (Ford)::
|
Geräteraum im Heck - auf der Stoßstange stehend: 8m Schiebemast
für Funkantenne:
|
|
|
Ehemaliger Gerätebaukraftwagen des Fernmeldezuges (Katastrophenschutzes/BMI) - eingesetzt als FMKW (Ende 2003 ausgesondert und
durch den Unimog U1300 ersetzt, welches ein Fahrzeug der ehemaligen Krefelder FGr. Infrastruktur
- jetzt FGr. Beleuchtung - war ):
|
|
|
Unwettereinsatz im Oktober 2002 - die komplette FGr. FK
im Einsatz bei der Führungsunterstützung für den OV-Krefeld (Herbststurm
"Jeanette"):
|
|
Der heutige FüKW in seiner ursprünglichen
Lackierung:
|
|

ZURÜCK
|